Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
call boy (or: callboy) [sl.] - male prostitute | der Callboy pl.: die Callboys | ||||||
boy | der Junge pl.: die Jungen/die Jungs | ||||||
call | der Anruf pl.: die Anrufe | ||||||
call | der Ruf pl.: die Rufe | ||||||
call | das Telefongespräch pl.: die Telefongespräche | ||||||
call - of an animal | der Schrei pl.: die Schreie | ||||||
call | das Gespräch pl.: die Gespräche | ||||||
boy | der Knabe pl.: die Knaben [form.] or dated | ||||||
call | der Abruf pl.: die Abrufe | ||||||
call | die Einberufung pl.: die Einberufungen | ||||||
call | der Zuruf pl.: die Zurufe | ||||||
call | der Anspruch pl.: die Ansprüche | ||||||
call | die Aufforderung pl.: die Aufforderungen | ||||||
call | der Besuch pl.: die Besuche |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at call | sofort verfügbar | ||||||
at call | mit Kaufoption | ||||||
at call [FINAN.] | auf Abruf | ||||||
at call | auf tägliche Kündigung | ||||||
at call | auf Verlangen | ||||||
calling at (Brit.) - of a train, bus | mit Halt in | ||||||
on call | auf Abruf | ||||||
on call | Bereitschafts... | ||||||
on call | in Rufbereitschaft | ||||||
on short call | kurzfristig verfügbar | ||||||
subject to call | kündbar | ||||||
at the market call | zur Börsenkursnotierung | ||||||
ready on call [COMM.] | auf Abruf | ||||||
to be called for | postlagernd adj. | ||||||
herein after called | nachstehend genannt | ||||||
on call order [COMM.] | auf Abruf | ||||||
not subject to call | unkündbar |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Oh boy! [coll.] | Junge, Junge! [coll.] | ||||||
Boy, oh boy! [coll.] | Junge, Junge! [coll.] | ||||||
to call the tune [fig.] | die erste Geige spielen [fig.] | ||||||
to call the shots [coll.] | das Sagen haben | ||||||
no call for sth. | kein Bedarf an | ||||||
no call for sth. | keine Nachfrage nach | ||||||
a broth of a boy (Ire.) | der Prachtkerl pl.: die Prachtkerle | ||||||
to call so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
to call so. over the coals | jmdn. zur Rechenschaft ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to call a spade a spade | die Dinge beim Namen nennen | ||||||
to call a spade a spade | das Kind beim Namen nennen | ||||||
to call a spade a spade | das Kind beim rechten Namen nennen | ||||||
to answer nature's call | seine Notdurft verrichten | ||||||
That was a close call. | Das war aber knapp. |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'll call it a day. | Ich mache jetzt Schluss. | ||||||
I'll call it a day. | Ich mache Schluss für heute. | ||||||
He's a glamourAE / glamorAE boy. He's a glamourBE boy. | Er ist ein toller Kerl. | ||||||
Give me a call! [coll.] | Rufen Sie mich an! | ||||||
Call me on 123 45 667 (Brit.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
The boy who I saw there looked very much like your boyfriend. | Der Junge, den ich dort gesehen habe, sah deinem Freund sehr ähnlich. | ||||||
Call me at 123 45 667 (Amer.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
Call for the goods at our warehouse. | Holen Sie die Ware bei uns im Lager ab. infinitive: abholen | ||||||
I will call in again tomorrow. | Ich werde morgen nochmals vorbeikommen. | ||||||
I will call again tomorrow. | Ich werde morgen nochmals anrufen. | ||||||
I was just about to call you. | Ich wollte dich gerade anrufen. | ||||||
This is what I call a holiday! | Das nenne ich einen Urlaub! | ||||||
Allow me to call your attention to ... | Bitte beachten Sie ... | ||||||
He will call on you. | Er wird Sie besuchen. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
phone, claim, shout, demand, appeal, request, cry, calling | Prozeduraufruf, Belegung, Telefonat, Zahlungsaufforderung, Berufung, Kundenbesuch, Telefongespräch, Signal, Lockruf, Zuruf, Kaufoption, Ernennung, Schrei, Gesprächsverbindung, Ersuchen, Anruf, Prämienrate, Einberufung, Krankenbesuch, Besuch |
Grammar |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
'This' und 'these' – räumliche Nähe This (Singular) und these (Plural) deuten in der Regel auf etwas Näherliegendes oder unmittelbar Vorliegendes. |
Entsprechungen von „kein, keine“ + Zahlwort Für Verbindungen aus „kein, keine“ + Zahlwort verwendet man im Englischen Folgendes: • barely + Zahlwort • hardly + Zahlwort Weiterhin treten auf: • fewer than + Zahlwort, was etwa… |
Advertising